6-K-United-Projekt

Konzert in Hamburg
Unsere Chorkinder von beiden Standorten haben im Laufe des Schuljahres verschiedene Songs inklusive Choreografien für das gemeinsame Konzerterlebnis eingeübt. Das Repertoire enthielt überwiegend deutschsprachige Lieder und reichte von Klassik bis Pop, von internationalen Hits bis zu Folklore. Der Höhepunkt des Projektes war das Konzert am Donnerstag, dem 19. Juni 2025 in der Barclay-Arena in Hamburg, bei dem unsere Kinder erstmals mit ca. 6000 Kinder aus der Region die vorher erlernten Songs und Choreografien gemeinsam vortrugen. Unsere Chorkinder fieberten ihrem Auftritt entgegen. Viele Eltern haben sich Tickets für das Konzert gekauft und verfolgten von der Tribüne aus die Auftritte.
Alle Kinder und begleitende Lehrkräfte fuhren gemeinsam am 19.06.2025 bereits um 12.30 Uhr mit dem Bus ab Lohe-Rickelshof und um 13.00 Uhr ab Hemmingstedt los, da vor dem eigentlichen Konzert noch eine Generalprobe stattfand.
Zeitlicher Ablauf
14:30 Uhr |
Ankunft / Einlass Schulen und Chöre |
16:00 Uhr |
Beginn der Generalprobe |
17:30 Uhr |
Ende Generalprobe / Einlass Publikum |
19:00 Uhr |
Konzertbeginn |
ca. 20:40 Uhr |
Konzertende und Heimreise |
Ein langer, aber sicherlich aufregender und erlebnisreicher Tag für unsere Schulkinder.
Vorankündigung in der DLZ am 14.06.2025:
Tausende Kinder auf der Bühne
Das wird bestimmt ein unvergessliches Erlebnis für die Mädchen und Jungen der Grundschulen aus Lohe-Rickelshof und
Hemmingstedt. Die Chorkinder der beiden Standorte fahren am Donnerstag, 19. Juni, nach Hamburg, um am Musikprojekt 6K
United teilzunehmen.
Dahinter verbirgt sich ein Auftritt in der Barclays Arena gemeinsam mit bis zu 6.000 Kindern, die zusammen einen einzigen
großen Chor bilden. Die Aufregung in den Klassen ist annähernd so groß wie das Event in der Hansestadt, das Teil der „Ich bin,
weil wir sind“-Tour 2025 ist. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 16 Konzerte von Hamburg bis München.
Doch bevor die Dithmarscher die Arena erobern, standen etliche Übungseinheiten auf dem Stundenplan, um sich mit den
Liedern vertraut zu machen, die am Donnerstag aus tausenden Kehlen erklingen werden. Dabei können sich die Kinder auf die
Unterstützung ihrer größten Fans – den Eltern – verlassen. Viele Mütter und Väter haben sich Tickets für das Konzert gekauft und
werden auf der Tribüne mitfiebern, teilte Silke Bracht, Leiterin der beiden Schulen, mit.
Die Kinder und Lehrer fahren am Donnerstag um 12.30 Uhr los. Vor dem Konzert gibt es am Nachmittag noch eine gemeinsame
Generalprobe, bevor das Publikum in die Halle gelassen wird. Ab 19 Uhr wird es dann ernst und es heißt: „Bühne frei.“
Stephanie Fedders